Gitarrenvertärker mit 2x EL 12 im Gegentakt

Ein Projekt vom Sommer 1986, in dem ich einen auftrittstauglichen Amp benötigte. Ich hatte noch zwei Verstärker der Fa. NSM Apparatebau Bingen (1963, 1964) aus Musikboxen komplett bestückt.

Typenschild Verstärkerchassis

Die Potis für Eingangspegel, Höhen und Bass waren auf dem hammerschlaglackierten Blechchassis angebracht (leider kein Foto vom Original). Einen Verstärker hatte ich zwecks konzertierter Aktion meinem damaligen WG-Mitbewohner und Band-Mitstreiter (auch ein Klaus) überlassen: Der gemeinsame Bau eines E-Bass und E-Gitarren-Vertärkers war beschlossen. Wir stellten also zwei alte Schreibtische in Zuprostweite gegenüber und hörten bereits nach vier Wochen den ersten Netzbrumm  in den neuen Celestion - Lautsprechern, denn es waren Semesterferien und wir hatten Zeit.

Der Schlaltplan der Originalgeräte war etwa wie folgt (das hat mich damals nur insofern interessiert, daß ich die wissen wollte, wie die Beschaltung der EL12 - Gegentaktstufe und der ECC 83 - Treiberstufe ist, weswegen dieses R-C-Netzwerk vor der ersten und zweiten Stufe wahrscheinlich nicht richtig verstanden und unvollständig und aufgenommen wurde).
Schaltungstechnisch interessant ist die direkte galvanische Ankopplung des Gitters der völlig symmetrisch beschalteten Treiber - ECC 83 an die Anode der vorherigen Triode (ECC 83).

Schaltbild Musikbox-Verstärker 1963

Alle Widerstände und Kondensatoren waren, was bereits von außen erkennbar war, ziemlich marode und wir hatten sie daher komplett durch neuere ersetzt..

Verdrahtung 60W-Gitarrenverstärker

..gemäß folgender von mir improvisierten Schaltung mit Eingangs- und Master-Poti. Auch die Gegenkopplung vom "heißen" Anschluss des Lausprechers zur Kathode des ersten Systems der Treiber-ECC83 über 70 KΩ habe ich übernommen. In diesem älteren Bild fehlt noch die Gleichrichterröhre EZ 81, die ich später statt der Halbleiter-Gleichrichter (im Bild unten rechts) wieder einbaute.

Schaltbild 60W-Gitarrenverstärker

(Hinter der Eingangsbuchse statt 0,1µF bitte 2x 0,2 µF (1000V-) hintereinander schalten. Erläuterung s.u.)
Der Standby-Schalter ist problematisch: Schaltet man den Netzschalter ein und schließt erst später den Standby-Schalter, wird der erste 50µF - Elko schlagartig geladen, so daß die sekundärseitige Sicherung durchbrennt. Der Sachverhalt ist hier dargestellt:

Schaltung Standby-Schalter

Abhilfe bietet die "Modifikation" (s. Bild), allerdings liegt so immer Anodenspannung an den beiden EL 12 - Endröhren.
Die Holzgehäuse haben wir wie folgt drumherum gezimmert:

Plan Gehäuse 60W-Gitarrenverstärker

Der Bespannstoff ist Mantelinnenfutter aus der Stoffabteilung vom Kaufhof. War ein interessantes Beratungsgespräch mit der Verkäuferin. Die Potis wurden auf ein Weißblech montiert, daß uns netterweise ein älterer Werkstattmitarbeiter am Bonner Hafen geschnitten und geschenkt hat, der uns zunächst aufgrund unseres unbefugten Herumlungerns dort ziemlich angemeckert hat. Die farbigen Markierungen an den Potis (gelb - Bass, blau - Höhen, rot - Eingang/Master) sind Airfix-Farbe von früher. Super, nicht wahr?

Frontblech 60W-Gitarrenverstärker

Mein Amp funktioniert heute noch, obwohl er viel gebraucht wurde. Ich habe aber vorsorglich die beiden brutalen, wenn auch relativ hochohmigen Hochspannungsdioden im Gleichrichter im Interesse der Elkos erst kürzlich durch die EZ 81, die ich noch hatte, entsprechend der Originalschaltung ersetzt. => Langsamerer Aufbau der Anodenspannung auf immerhin 424 V. Den Standby-Schalter habe ich mit einem 43 KΩ -Widerstand (mind. 4 W) überbrückt , damit die Raumladung im Kathodenbereich abgesaugt wird. Ich habe irgendwo gelesen, das müsse so sein, um die Lebensdauer der Röhren nicht zu beeinträchtigen. Auch bleibt so der erste Elko so immer unter Spannung, so daß die schlagartige Aufladung bei Schließen des Stand-by-Schalters vermieden wird.
Schaltplan Gleichrichterröhre
Aufgrund des großen Augangstrafos gibt's auch einen durchaus voluminösen Bass, wenn man einen HiFi-Lautsprecher anschließt. Der eingebaute Celestion G12K-85 ist, speziell für E-Gitarren, ziemlich hart aufgehangen. Ich schätze die maximale Ausgangsleistung für sinusförmige Signale auf etwa 60 Watt.

60W-Gitarrenverstärker Chassis eingebaut und Lautsprecher

Unten die Gesamtansicht. Ich habe ihn wirklich oft transportiert und benutzt, was man ihm auch ansieht. Zunächst mit einem LesPaul-Nachbau, dann einer LesPaul-Studio, beide mit Humbucker, was die Vorstufe übersteuern kann (->Santana-Sound). Derweil mit einem Telecaster-Nachbau, womit ich aber kaum Übersteuerung hinbekomme. Die Line-Out und Line-In Buchsen hinter der zweiten Vorstufe bzw. direkt vor der "Kuhschwanz"-Klangregelung zum Einschleifen von Effektgeräten benutze ich nie, da dann Bässe und Höhen fehlen. Warum das so ist, weiß ich nicht.

Leider gibt es eine Inflation von Sicherheitshinweisen, weswegen das keiner mehr ernst nimmt - aber dieser erscheint mir ausnahmsweise mal wichtig:
Die sekundärseitige Wechselspannung des Netztrafos liegt über 600 V, weswegen die Gefahr von hochspannungsbedingten Überschlägen durchaus real ist (Orientierungswert 1 cm / 1000 V). Auch in Röhren können Überschläge stattfinden und wenn so das Gitter der Eingangsröhre unter Hochspannung geraten sollte, ist auch der Gitarrist gefährdet. Ich habe daher zur Sicherheit zwei Ankopplungskondensatoren  am Gitarreneingang  hintereinander geschaltet - 0,1 µF braucht man, also zwei 0,2 µF mit jeweils 1000V - Spannungsfestigkeit hintereinander (was nicht im Schaltbild berücksichtigt ist!). Auch ist - natürlich, liebe Puristen - das Chassis über den Schutzkontakt geerdet. Es könnte ja mal sein, daß in dem üblicherweise feuchten und vermuffelten Probenkeller was durchschlägt und wenn dann das - meist geliehene - Gitarrenkabel falsch verdrahtet ist, also Masse und Signal vertauscht wurde..

60W-Gitarrenverstärker vorne
vorne
60W-Gitarrenverstärker hinten
hinten
EL12 in Betrieb
EL12 in Betrieb
Baujahr Chassis Apparatebau Bingen
Baujahr Chassis Apparatebau Bingen

Und weil ich ja nicht so bin, hier noch zwei Hörbeispiele aus dem Probenkeller (Duo Stratocaster Rhythmus + LesPaul solo) hier und hier.


Startseite

http://radioklaus.bplaced.de/bastelblog    ©2009

Kampf dem Spam, hier klicken! Spam Poison