Anmerkung: Audion-Empfänger waren in den 1920er-Jahren sehr beliebt. Durch Rückführung von HF-Energie hinter der Verstärkerröhre auf den Schwingkreis wird dessen Resonanzkurve wesentlich steiler und der Empfang erheblich empfindlicher. Bild 1 zeigt die Resonanzkurve bzw. das Abstimmverhalten bei langsamem Durchdrehen des Drekondensators von einem einfachen Schwingkreis, Bild 2 von einem Audion. Bild 3 zeigt das typische Abstimmverhalten eines Radios mit Bandfilters, wie sie in den heute üblichen Superheterodyne-Radios (Überlagerungsempfänger mit konstanter Zwischenfrequenz) möglich sind. Man kann sich aufgrund der steilen Flanke der Resonanzkurve mit Plateau vorstellen, daß hier die Abstimmung auf den Sender mit der Frequenz f viel einfacher ist, als bei einem Audion. Tatsächlich bekommt man auch mit dem hier beschriebenen Nachbau-Empfänger einen guten Eindruck davon, wie in den 1920er-Jahren Radio gehört wurde. |
KW-Sender | [KHz] | Drehwinkel [°] (lks. = 0°) |
MW-Sender | [KHz] | Drehwinkel [°] (lks. = 0°) |
Dt. Welle |
6075 |
731 |
WDR II (Ortssender) |
774 |
663 |
RÖI Wien |
6155 |
725 |
dt. Sender |
864 |
515 |
BBC |
6195 |
713 |
AFN Frankfurt |
873 |
495 |
China für Taiwan |
7380 |
512 |
RAI Mailand |
900 |
455 |
Griechenland (Thessaloniki) |
7450 |
491 |
Slowenien |
918 |
435 |
China |
? |
BBC |
1053 |
285 |
|
Bukarest |
? |
Hrvatska (Kroatien) |
1134 |
210 |
|
Griechenland |
9420 |
270 |
Moskau |
1215 |
164 |
Moskau |
9625 |
263 |
DLF |
1269 |
140 |
China |
? |
DLF |
1422 |
90 |
|
spanisch |
? |
CRI China |
1440 |
89 |
|
Brasilien |
11905 |
135 |
ERF-Radio |
1539 |
79 |
http://radioklaus.spacequadrat.de/bastelblog ©2009
Kampf dem Spam, hier klicken!